Mischen Sie sich Ihre eigene Blumenerde / Pflanzerde mit bis zu 50 % Kokoserde-Anteil. Nehmen Sie eine gute Blumenerde als Basis und fügen Sie die aufgequollene
Kokoserde hinzu und Sie erhalten ein luftiges, lockeres, wasserspeichererndes Pflanzsubstrat.
Die schnelle und bequeme Variante um Ihr eigenes Pflanzsubstrat anzumischen. Hergestellt aus den Fasern der Kokosnusshülle, ein nachwachsender Rohstoff. Kokoshumus
wird als Ersatz für Torf herangezogen. 100 % kurze Fasern – feines Substrat. Lockere, feine Kokoserde als gepresster Ziegel .
Kokoserde besteht aus der Faser der Kokosnusshülle.
Sie erhalten nach dem Aufquellen mit Wasser ein lockeres, strukturstabiles Kokosfasersubstrat. Der Pflanzballen verhärtet nicht durch das Gießen,
wie bei herkömmlicher Pflanzerde. Dadurch kommt mehr Sauerstoff an die Wurzeln uns Sie erreichen eine bessere Wurzeldurchlüftung.
Je wärmer das Aufquellwasser, desto mehr Volumen entsteht. Bestens geeignet für die Aufzucht von Kräutern, Gemüse, Zierpflanzen, Exoten und zur Bodenverbesserung
und Auflockerung. Gut für die Aussaat / Anzucht und als Deckschicht geeignet.
Schimmelt nicht auch bei längerer Liegedauer der Samen z. B. Palmen / Exoten. Lockert den Boden auf und sorgt für gute Wurzeldurchlüftung
und damit für kräftiges Wachstum Ihrer Pflanzen. Frei von Schadstoffen. Ungedüngt. Torffrei !
Unsere Kokosblöcke werden neben der Anwendung im Pflanzenbereich als Blumenerde auch in der Terraristik verwendet.
Die umweltfreundliche Alternative zu Torf. Portionierbar dank Cross Cut.
Ein 5 kg Block Kokosquellerde ergibt mit Wasser aufgequollen ca. 70 Liter feine Kokosfaser Blumenerde. Diese Pflanzerde ist TORFFREI und UNGEDÜNGT und speichert Wasser und Nährstoffe über einen längeren Zeitraum als herkömmliche Pflanzerde. Dadurch müssen Sie weniger gießen und die Wurzeln werden gleichmäßiger versorgt. Portionierbar.
TIPP : je wärmer das Aufquellwasser ist, umso mehr Volumen erhalten Sie. Legen Sie den ausgepackten Block in einen Maurerkübel oder eine Schubkarre und geben Sie die angebene Menge Aufquellwasser hinzu. Sie könnten bereits beim Aufquellvorgang Flüssigdünger zugeben.
Lassen Sie den Kokosblock 30-60 Minuten (je nach Wassertemperatur) aufquellen und Mengen Sie das Kokossubstrat dann mit den Händen durch, um restliche feste Bestandteile aufzulösen.
Sie können die Quellerde pur oder gemischt verwenden, bzw. Ihre eigene Blumenerde-Mischung damit herstellen. Auch als Beetabdeckung anstatt Rindenmulch oder Pinienrinde wird Kokoserde gern verwendet.
Kokosfaserhumus ist rein organisch und wird aus den Fasern der Kokosnusshülle gewonnen. Diese fallen bei der Gewinnung von langen Koksfasern an. De Ware ist frei von Fremdstoffen und unbehandelt. 100% reines Naturprodukt, vollbiologisch abbaubar. Zersetzungsprozess im Erdreich ca. 5 Jahre.